• F1. Können Netlinking-Kampagnen auch im B2B-Bereich (Industrie, Dienstleistungen, Software usw.) durchgeführt werden?

    Netlinking ist eine gängige SEO-Technik für stark umkämpfte Branchen. Im B2B-Bereich (Industrie, Unternehmensdienstleistungen usw.) ist SEO entscheidend, jedoch gibt es weniger Inhalte als im B2C. Dadurch ist Netlinking im B2B umso wirkungsvoller. Viele setzen diese Technik nicht um – wer es tut, hebt sich stark ab.
    Hyperlinker.ai ist spezialisiert auf Netlinking-Kampagnen im B2B-Bereich.

  • F2. Wie viele Links braucht man, um zu ranken?

    Es gibt tausende Wege, durch Netlinking SEO-Ergebnisse zu erzielen. Die Anzahl der benötigten Links hängt vom aktuellen Ranking, der Domainstärke, der Konkurrenz und der SEO-Aktivität ab.
    Hyperlinker.ai analysiert Ihre Situation und empfiehlt eine passende Linkanzahl und -typologie – individuell und zielgerichtet.

  • F3. Was kostet Netlinking?

    Das kommt darauf an.

  • F4. Wann sollte man mit Netlinking beginnen?

    Eine Netlinking-Kampagne ist oft entscheidend für ein besseres Google-Ranking. Sie ist jedoch nur dann effektiv, wenn die technischen und inhaltlichen SEO-Grundlagen bereits optimiert wurden. Netlinking sollte gezielt auf bereits vorhandene oder entstehende Positionen angewendet werden.

  • F5. In welchem Zeitraum sollte man Links setzen, um Ergebnisse zu sehen?

    Die Linkverteilung hängt vom aktuellen Zustand Ihrer Website ab. Eine große Marke wird bei Ereignissen oft schnell und stark verlinkt – mit direktem Effekt auf das Ranking. Bei einer Kampagne berücksichtigt HyperLinker viele Faktoren für die richtige Taktik und Streuung.

  • F6. Sind Links im Jahr 2025 noch nützlich, um bei Google zu ranken?

    Ganz klar: Ja!