Der Datenschutz ist für HyperLinker SAS von höchster Bedeutung und wir möchten so transparent wie möglich sein, wie wir personenbezogene Daten verwenden.
Wir haben eine Datenschutzrichtlinie verfasst, in der erklärt wird, wie die personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Dienste verarbeitet und geschützt werden.
Durch die Nutzung unserer Website, das Erstellen eines Kontos oder das Abonnieren unserer Dienste akzeptieren Sie ohne Vorbehalt die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie.
Wer ist für die personenbezogenen Daten verantwortlich?
Die HyperLinker SAS-Gruppe ist für die personenbezogenen Daten verantwortlich, die Sie uns mitteilen, und verarbeitet diese gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen.
Verantwortliche Stelle: HyperLinker SAS – 8 Rue Ninon Vallin 69390 Millery – Frankreich
- Firmenregistrierungsnummer: 929 041 580 R.C.S. Lyon
- Gesetzlicher Vertreter: Herr Jean François Longy
- Umsatzsteuer-ID: FR84929041580
Wo werden Nutzerdaten gespeichert?
Die von uns erfassten Daten werden im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) gespeichert, können aber auch in Länder außerhalb des EWR übertragen werden. Solche Übertragungen erfolgen im Einklang mit den geltenden Gesetzen.
Für Übertragungen außerhalb des EWR verwendet HyperLinker SAS Standardvertragsklauseln und befolgt die Datenschutzrichtlinien in Ländern ohne Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission.
Wer hat Zugriff auf die Nutzerdaten?
Die Daten bleiben innerhalb der HyperLinker SAS-Gruppe. Wir verkaufen, tauschen oder geben keine Daten zu Marketingzwecken an Dritte weiter.
Daten, die an Dritte weitergegeben werden, dienen ausschließlich der Bereitstellung unserer Dienste. Die betroffenen Drittanbieter sind im jeweiligen Prozess beschrieben.
Erstellung eines HyperLinker-Kontos
Zu welchem Zweck verwenden wir personenbezogene Daten?
Wir verwenden personenbezogene Daten zur Erstellung und Verwaltung Ihres Kontos sowie für eine personalisierte Nutzererfahrung.
Wir bieten Zugriff auf Rechnungen, Abonnements und ermöglichen die einfache Aktualisierung von Kontakt- und Zahlungsinformationen im Benutzerbereich.
Welche Daten erfassen wir?
Wir speichern E-Mail-Adresse und Passwort, die bei der Registrierung angegeben wurden.
Mit Ihrer Zustimmung können außerdem folgende Daten gespeichert werden:
- Name, Postadresse, Telefonnummer
- Land
- Kontoeinstellungen (z. B. Website)
- Verschlüsselte Zahlungsdaten
Bei Abonnements werden zusätzlich gespeichert:
- Abonnementverlauf
- Zahlungshistorie
Wer hat Zugriff auf diese Daten?
Nur der Kundendienst von HyperLinker SAS. Zahlungsdaten werden ausschließlich an Stripe weitergegeben.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt mit Ihrer Zustimmung bei Kontoerstellung und aufgrund berechtigten Interesses für Marketingkommunikation.
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Das Konto wird dann geschlossen und die Dienste stehen nicht mehr zur Verfügung.
Speicherdauer
Solange Ihr Konto aktiv ist. Nach der Schließung löschen wir Ihre Daten, es sei denn, gesetzliche Vorschriften oder Streitigkeiten erfordern eine längere Aufbewahrung.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung widersprechen, indem Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail an contact@HyperLinker.fr kontaktieren. Ihr Konto wird dann gelöscht.
Kontaktformular
Wozu verwenden wir Ihre Daten?
Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Welche Daten werden erfasst?
- Name, Vorname, E-Mail, Telefonnummer
- Korrespondenz
Wer hat Zugriff?
Nur unser Kundendienst.
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse der HyperLinker SAS.
Speicherdauer
12 Monate oder länger, falls gesetzlich vorgeschrieben oder ein Streitfall besteht.
Welche Rechte haben Sie?
Auskunftsrecht
Sie können Informationen zu Ihren gespeicherten Daten anfordern. Diese sind im Nutzerbereich einsehbar.
Recht auf Berichtigung
Sie können fehlerhafte Daten korrigieren lassen oder selbst im Konto ändern.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, außer in folgenden Fällen:
- Offene Streitfälle mit dem Kundenservice
- Offene Zahlungen
- Verdacht auf Missbrauch in den letzten vier Jahren
- Gesetzliche Aufbewahrungspflichten
Widerspruch bei berechtigtem Interesse
Sie können widersprechen. Wir stellen die Nutzung ein, es sei denn, rechtliche Gründe oder unser Interesse überwiegen.
Widerspruch gegen Direktmarketing
Sie können Direktmarketing widersprechen, u. a. durch:
- Abmelde-Link in jedem Newsletter
- Einstellungen im Benutzerbereich
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular (Betreff: DPO) oder per E-Mail an contact@HyperLinker.fr.
Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter sorgt für eine rechtskonforme und transparente Verarbeitung. Kontakt wie oben.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Bei Bedenken kontaktieren Sie uns oder wenden Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsicht.
Änderungen an der Datenschutzrichtlinie
Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website einsehbar.
Cookies
Was ist ein Cookie?
Ein „Cookie“ ist eine kleine Datei, die beim Besuch einer Website an den Browser gesendet und bei späteren Aufrufen wieder an den Server übermittelt wird. Quelle: CNIL.
Mehr Infos auf der CNIL-Webseite: cnil.fr/cookies-les-outils-pour-les-maitriser
Welche Cookies verwenden wir?
- Funktionale Cookies: speichern Einstellungen (Sprache, Navigation etc.). Für die Seitennutzung notwendig.
- Authentifizierungs-Cookies: erforderlich für Login. Sie verfallen nach Sitzungsende.
- Statistik-Cookies: erfassen anonyme Daten zur Verbesserung unserer Dienste.
- Google Analytics: IP-Anonymisierung ist aktiviert. Daten werden ggf. in die USA übertragen.
- Werbe-Cookies: sog. Drittanbieter-Cookies, u. a. von Google Ads, für Retargeting. Keine personenbezogenen Daten. Mehr: Google Datenschutzrichtlinie.
Welche Daten werden gespeichert?
Nur Cookie-IDs, verbunden mit Ihrem HyperLinker-Konto.
Wer hat Zugriff?
Nur HyperLinker SAS, außer bei Drittanbieter-Cookies, für die die Drittanbieter verantwortlich sind.
Wie lange speichern wir Cookies?
Bis zu 13 Monate.
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten oder blockieren. Anleitung: CNIL. Wenn Sie Cookies blockieren, funktionieren nicht alle Funktionen korrekt.
Wie werden Ihre Daten gesichert?
HyperLinker SAS schützt Ihre Daten mit angemessenen physischen, technischen und administrativen Maßnahmen.
Website-Sicherheit
Wir setzen SSL-Verschlüsselung ein. Kontozugriff nur mit persönlichen Zugangsdaten. Geben Sie Ihr Passwort niemals weiter.
Zahlungssicherheit
Zahlungen erfolgen sicher über Stripe, vollständig verschlüsselt (128-Bit-SSL), gemäß französischen und internationalen Standards. HyperLinker speichert keine Zahlungsdaten.
Nach Abschluss der Zahlung bei Stripe kehren Sie auf unsere Website zurück, und Cookie-Daten werden gelöscht.